Einmalige Sonder- Förderung"Hochwasserhilfe Deggendorf" Juni 2013Spendenaktion des LC München-Arabellapark - 5 000 Euro Sofort-HilfeSicher haben alle in den Medien die Berichte über die Hochwasserkatastrophe im Raum Deggendorf infolge eines Dammbruches mit verfolgt. Diese nahezu unvorstellbare Flut hat niemanden unberührt gelassen. Dafür spricht die außergewöhnliche Hilfsbereitschaft in den betroffenen Regionen, aber auch die Spendenbereitschaft vieler Bürger. Auch zahlreiche Mitglieder unseres Lionsclub haben spontan an unseren ISARA Hilfsfond e.V. gespendet. Ein besonderes Signal hat noch der Hilfe-Brief vom 13. Juni 2013 des LC Deggendorf unter Präsident Christian Aumeier gesetzt. Denn diese Leute erleben die Flut und das große Leid der Menschen hautnah vor Ort. Der Spendenaufruf war an die Präsidenten zahlreicher LCs gerichtet. Der LC München-Arabellapark hat unter seinem Präsidenten Prof. Josef Nassauer sofort reagiert. Es wurde eine Spendenaktion im Club gestartet. Innerhalb von nur einer Woche haben die Mitglieder, der Club und der ISARA Hilfsfond einen Betrag von 5 000 Euro generiert. Dieser wurde am 24. Juni 2013 dem LC Deggendorf als Beitrag zur "Sofort Hilfe" überwiesen. Es ist nur ein Tropfen auf einen heissen Stein, aber sicher sind viele weitere LCs dem Aufruf aus Deggendorf gefolgt. Unsere besondere Anerkennung und Solidarität gilt den Mitgliedern des LC Deggendorf für ihr überaus großes Engagement!
Dankschreiben des LC Deggendorf In der Zwischenzeit sind mehrere Dankschreiben vom damaligen Präsidenten des LC Deggendorf, Christian Aumeier, eingegangen. In einem 1. Zwischenbericht vom 26.06.2013 wurde informiert, dass vier Kompentenzteams vor Ort in den überfluteten Gebieten unterwegs sind, um bei schwer betroffenen Familien die Schäden aufzunehmen und zu dokumentieren. " Die Not ist groß: Wasser im Keller, im Erdgeschoß und teilweise im ersten Stock. Heizöl freiflutend. Verwüstete Einrichtungen und Möbel. Unerträglicher gestank liegt in der Luft ". So eine Passage aus dem Bericht. Bis zum 26. Juni 2013 wurden bereits 45 000 Euro an Spendengeldern an 12 schwerst betroffene Familien ausgereicht. Im 2. Zwischenbericht vom 12. Juli 2013 informiert der LC Deggendorf, dass bislang 223 000 Euro an 52 Familien ausgereicht wurden. Insgesamt haben bislang rund 100 LCs gespendet. Ein großartiger Einsatz des LC Deggendorf ! Im Oktober 2013 erinnerten uns sporadische Berichte der Medien über den Stand der Aufräum - und Aufbauarbeiten wieder an die Flutkatastrophe. Die Spendenaktion ist weitgehend beendet, aber die betroffenen Familien sind noch für Monate mit der Behebung der Schäden gefordert. Ende November 2013 erreichte uns ein weiteres Schreiben des LC Deggendorf. Hierin wurde nochmals der große Dank für die Spende ausgesprochen. Insgesamt haben sich über 200 LCs mit einem Spendenaufkommen von über 800 00 Euro an der Fluthilfe Deggendorf beteiligt. Eine besondere Anerkennung dem LC Deggendorf für dieses großartige Engagement und den herausragenden Einsatz vor Ort! Auch unsere 5 000 Euro sind gezielt und in vollem Umfang schwer geschädigten Familien zugute gekommen. Im Juni 2014, also ein Jahr nach der Flutkatastrophe, wurde in den Medien in zahlreichen Berichten und Reportagen an dieses Unglück erinnert und Bilanz gezogen - trotz großer Hilfs- und Spendenbereitschaft haben viele Familien immer noch damit zu kämpfen, ihr gewohntes Wohnumfeld wieder herzustellen. Unsere Spendenaktion war eine gute Aktion, die die Solidarität des LC München-Arabellapark mit den betroffenen Menschen wie auch das Zusammenhelfen der Lions Clubs unterstreicht ganz nach dem Motto " We serve". Ein herzlicher Dank allen, die diese Spende so spontan möglich gemacht haben ! Begleitboot 2013 für Segeln von Menschen mit Behinderung www.wartaweil.de Diese Mini-Boote werden von Wartaweil ganzjährig angemietet. Es ist jedoch zusätzlich ein eigenes Begleitboot erforderlich, Er arbeitete mit der Heimleiterin Bettina Simmerl ( 2. Bild, im Dirndl) an der Lösung dieses Problems.Schließlich gelang es Joachim Kuhagen, ein geeignetes, kostengünstiges Begleitboot zu finden, dessen Finanzierung voll der LC München Arabellapark über seinen ISARA Hilfsfonds e.V. übernahm. Monika Müller-Neuhierl (1. Bild li.) hat sich im Vorfeld ebenfalls stark für das Begleitboot eingesetzt und kann aus eigener Erfahrung die positive Wirkung des Segelns beschreiben. |
Archiv >